Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Stand: 15. Dezember 2024
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für alle Verträge zwischen der Energy Fusion GmbH, Hauptstraße 123, 10115 Berlin (nachfolgend "Auftragnehmer") und ihren Auftraggebern (nachfolgend "Auftraggeber") über Renovierungs-, Sanierungs- und Handwerksleistungen.
Diese AGB gelten ausschließlich. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen des Auftraggebers erkennen wir nicht an, es sei denn, wir hätten ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt.
2. Vertragsschluss
2.1 Angebot und Annahme
Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet sind oder eine bestimmte Annahmefrist enthalten. Der Auftrag gilt erst dann als angenommen, wenn wir ihn schriftlich bestätigt oder mit der Ausführung begonnen haben.
2.2 Kostenvoranschlag
Kostenvoranschläge sind grundsätzlich unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde. Überschreitungen bis zu 20% des Kostenvoranschlags berechtigen den Auftraggeber nicht zur Kündigung, sofern sie auf unvorhergesehenen Umständen beruhen.
3. Leistungsumfang
3.1 Arbeitsleistungen
Der Umfang unserer Leistungen ergibt sich aus der Auftragsbestätigung und diesen AGB. Zusatzleistungen, die nicht im ursprünglichen Auftrag enthalten sind, werden gesondert berechnet.
3.2 Materialien
Sofern nicht anders vereinbart, beschaffen wir die erforderlichen Materialien. Die Auswahl erfolgt nach handwerklichen Gesichtspunkten und in handelsüblicher Qualität, soweit keine besonderen Wünsche geäußert wurden.
3.3 Planungsänderungen
Änderungen des Auftrags bedürfen der Schriftform. Mehrkosten, die durch nachträgliche Änderungswünsche des Auftraggebers entstehen, werden zusätzlich berechnet.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Preise
Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Bei Kostenvoranschlägen und Pauschalpreisen sind Preissteigerungen für Materialien und Löhne bis zu 5% bereits berücksichtigt. Darüber hinausgehende Steigerungen können weiterberechnet werden.
4.2 Zahlungsmodalitäten
Die Vergütung wird wie folgt fällig:
- Bei Aufträgen bis 5.000 €: Nach Fertigstellung und Abnahme
- Bei Aufträgen über 5.000 €: 30% Anzahlung bei Auftragsbeginn, 50% bei Halbfertigstellung, 20% nach Fertigstellung und Abnahme
- Bei Aufträgen über 20.000 €: Nach separater Vereinbarung
4.3 Zahlungsverzug
Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank berechnet. Die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden bleibt vorbehalten.
5. Ausführungszeit
5.1 Leistungszeit
Die Ausführungszeit beginnt mit der Auftragsbestätigung, jedoch nicht vor Erhalt der erforderlichen Unterlagen und Genehmigungen durch den Auftraggeber sowie vor Zahlung einer vereinbarten Anzahlung.
5.2 Verzögerungen
Die Leistungszeit verlängert sich angemessen bei:
- Höherer Gewalt
- Witterungseinflüssen, die den Fortgang der Arbeiten behindern
- Nachträglichen Änderungen des Auftrags
- Verzögerungen durch den Auftraggeber oder Dritte
- Unvorhergesehenen Schwierigkeiten im Baugrund oder an der Bausubstanz
6. Mitwirkungspflichten des Auftraggebers
6.1 Zugang und Vorbereitung
Der Auftraggeber hat rechtzeitig für den Zugang zur Baustelle sowie für ausreichende Beleuchtung, Heizung, Wasseranschluss und Stromanschluss zu sorgen. Die zu bearbeitenden Räume sind von beweglichen Gegenständen zu befreien.
6.2 Mitwirkungshandlungen
Erforderliche behördliche Genehmigungen sind vom Auftraggeber einzuholen. Bei Verzögerungen durch nicht rechtzeitige Mitwirkung des Auftraggebers können wir Schadensersatz verlangen.
7. Gewährleistung
7.1 Gewährleistungszeit
Die Gewährleistungszeit beträgt:
- Für Bauleistungen: 4 Jahre ab Abnahme
- Für Materialfehler: 2 Jahre ab Abnahme
- Für bewegliche Sachen: 2 Jahre ab Abnahme
7.2 Mängelansprüche
Offensichtliche Mängel sind sofort nach Fertigstellung, spätestens jedoch innerhalb von 2 Wochen nach Abnahme schriftlich anzuzeigen. Bei nicht ordnungsgemäßer Mängelanzeige erlöschen die Gewährleistungsansprüche.
7.3 Nacherfüllung
Bei berechtigten Mängelrügen werden wir nach unserer Wahl den Mangel beseitigen oder die Leistung neu erbringen. Erst nach erfolglosem Ablauf einer angemessenen Nacherfüllungsfrist kann der Auftraggeber Minderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten.
8. Haftung
8.1 Haftungsbeschränkung
Wir haften unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen, sowie für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.
8.2 Leichte Fahrlässigkeit
Für Schäden aus leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haften wir nur bis zur Höhe des vorhersehbaren, vertragstypischen Schadens. Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen.
8.3 Versicherung
Wir unterhalten eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 2 Millionen Euro je Schadensereignis.
9. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung aller Forderungen aus dem Vertragsverhältnis bleiben die von uns gelieferten Materialien und erbrachten Leistungen in unserem Eigentum. Bei vertragswidrigem Verhalten des Auftraggebers sind wir zur Rücknahme berechtigt.
10. Aufrechnung und Zurückbehaltung
Der Auftraggeber kann nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen. Ein Zurückbehaltungsrecht kann nur wegen Gegenansprüchen aus demselben Vertragsverhältnis geltend gemacht werden.
11. Subunternehmer
Wir sind berechtigt, Leistungen durch qualifizierte Subunternehmer ausführen zu lassen. Für deren Leistungen haften wir wie für eigene.
12. Datenschutz
Der Umgang mit personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung und den gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO.
13. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
14. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist Berlin. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
15. Besondere Bestimmungen für Verbraucherverträge
15.1 Widerrufsrecht
Bei Verträgen mit Verbrauchern, die außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen werden, besteht ein 14-tägiges Widerrufsrecht ab Vertragsschluss. Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Verbraucher ausdrücklich zugestimmt hat, dass wir vor Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Dienstleistung beginnen.
15.2 Pauschalreiserecht
Diese AGB gelten nicht für Pauschalreisen im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuchs.
16. Kontakt
Energy Fusion GmbH
Hauptstraße 123
10115 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 30 12345678
E-Mail: [email protected]
Website: https://energyy-fusionn.com
Geschäftsführer: Max Mustermann
Handelsregister: HRB 12345 B
Amtsgericht: Berlin-Charlottenburg
USt-IdNr.: DE123456789