Die Fliesenverlegung ist eine der anspruchsvollsten Aufgaben bei der Renovierung. Mit der richtigen Vorbereitung und Technik erzielen Sie jedoch professionelle Ergebnisse, die jahrzehntelang halten. Hier sind unsere 10 wichtigsten Tipps für die perfekte Fliesenverlegung.

1. Untergrund sorgfältig vorbereiten

Der Erfolg jeder Fliesenverlegung beginnt mit der Vorbereitung des Untergrunds. Der Boden muss absolut eben, sauber und tragfähig sein. Unebenheiten von mehr als 3mm auf einem Meter müssen ausgeglichen werden. Verwenden Sie eine Wasserwaage und Richtlatte, um den Untergrund zu prüfen.

Wichtige Schritte bei der Untergrundvorbereitung:

  • Alte Beläge vollständig entfernen
  • Risse und Löcher spachteln
  • Oberfläche grundieren
  • Ebenheit mit Richtlatte prüfen

2. Richtiges Werkzeug verwenden

Qualitätswerkzeug ist entscheidend für ein professionelles Ergebnis. Investieren Sie in gute Fliesenschneider, Zahnspachtel und Wasserwaagen. Billige Werkzeuge führen oft zu unsauberen Schnitten und ungleichmäßigen Fugen.

3. Fliesenlayout planen

Planen Sie das Layout Ihrer Fliesen vor Beginn der Verlegung. Beginnen Sie mit der Mitte des Raums und arbeiten Sie sich nach außen vor. So vermeiden Sie schmale Fliesenstreifen an den Rändern.

4. Richtigen Kleber wählen

Verschiedene Fliesen benötigen unterschiedliche Kleber. Keramikfliesen benötigen anderen Kleber als Natursteinfliesen. Achten Sie auf die Herstellerangaben und wählen Sie den passenden Kleber für Ihren Untergrund und Ihre Fliesen.

5. Gleichmäßiger Klebstoffauftrag

Tragen Sie den Kleber gleichmäßig mit einem Zahnspachtel auf. Die Zahnungen sollten alle in dieselbe Richtung zeigen. Dies gewährleistet eine gleichmäßige Klebstoffschicht und verhindert Hohlräume unter den Fliesen.

6. Fugenbreite beachten

Verwenden Sie Fugenkreuze für gleichmäßige Fugenbreiten. Die Fugenbreite sollte zwischen 2-5mm bei Wandfliesen und 3-8mm bei Bodenfliesen liegen. Größere Fliesen benötigen breitere Fugen.

7. Fliesen richtig ausrichten

Prüfen Sie regelmäßig mit der Wasserwaage, ob Ihre Fliesen noch gerade verlegt sind. Bereits kleine Abweichungen summieren sich schnell und fallen später unangenehm auf.

8. Arbeitszeit des Klebers beachten

Fliesenkleber hat eine begrenzte Arbeitszeit. Tragen Sie nur so viel Kleber auf, wie Sie in 15-20 Minuten verarbeiten können. Bei zu langer Wartezeit bildet sich eine Haut, die die Haftung beeinträchtigt.

9. Professionell verfugen

Warten Sie mindestens 24 Stunden, bevor Sie mit dem Verfugen beginnen. Verwenden Sie einen Gummispachtel und arbeiten Sie diagonal zu den Fugen. Entfernen Sie überschüssige Fugenmasse sofort mit einem feuchten Schwamm.

10. Geduld bei der Aushärtung

Lassen Sie Ihren Fliesenboden mindestens 48 Stunden aushärten, bevor Sie ihn voll belasten. Bei Fußbodenheizung warten Sie sogar 7 Tage, bevor Sie die Heizung einschalten.

Profi-Tipp von Energy Fusion

Kaufen Sie immer 10-15% mehr Fliesen als berechnet. So haben Sie Reserven für Verschnitt und eventuelle Reparaturen in der Zukunft. Lagern Sie die Ersatzfliesen trocken und frostfrei.

Fazit

Mit diesen 10 Tipps gelingt Ihnen eine professionelle Fliesenverlegung. Denken Sie daran: Sorgfältige Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg. Wenn Sie sich unsicher sind oder ein besonders anspruchsvolles Projekt haben, zögern Sie nicht, einen Fachmann zu Rate zu ziehen.

Benötigen Sie professionelle Hilfe?

Unser erfahrenes Team von Energy Fusion steht Ihnen für alle Fragen rund um die Fliesenverlegung zur Verfügung.

Kostenloses Angebot anfordern